Dieser Besuch war schon lange geplant, denn wer kommt bei dem Namen Oxford nicht ins Schwärmen? Natürlich denkt man sofort an Inspektor Lewis und Harry Potter. Insbesondere Inspektor Lewis mit seinem Kollegen Hathaway haben hier gedreht.
Schließlich ist es eine berühmte Universitätsstadt mit noch berühmteren Bauten. Es war ein Glücksfall und ein Akt der Einsicht, dass während des 2. Weltkrieges sich die englische und die deutsche Seite geeinigt hatten, Heidelberg und Göttingen und auf der britischen Seite Cambridge und Oxford nicht anzugreifen oder gar zu zerstören.
Aufmerksame Leser erkennen sofort, dass diese eines der Drehorte des Inspektor Lewis ist...
Eine der vielen, viele Universitäten in dieser Stadt, das Merton College.
Hier im Christ Church College Student zu werden ist nicht einfach... und nicht preiswert.
Auch als Besucher ist es nicht einfach, hier hereinzukommen. Überall lungern gestrenge Aufpasser, dass auch kein Unbeteiligter hier hereinkommt, ohne nicht mindestens 7 Britische Pfund zu löhnen.
Es sei denn, man nutzt einen Moment der Unachtsamkeit des englischen Höllenhundes aus und schleicht sich einfach als jemand hinein, der tut, als ob er dazugehört. Die Kamera sollte man in solchen Momenten natürlich versteckt halten.
Hier entstand so manche Szene für die Filme von Inspektor Lewis
Immer wieder laufen einem Studenten in ihrer urtypischen Bekleidung über den Weg. Studenten mit einer weißen Nelke am Revers werden noch 'graduiert', die mit einer rosa Nelke stehen vor dem Examen. Natürlich gehören zu dem Stadtbild eine ähnliche Menge an geparkten Fahrrädern wie beispielsweise in Münster....
Mit den Verboten wird es nicht so genau genommen.
Durch diese Gasse müssen sie kommen: Inspektor Lewis und Assistent Hathaway.
Dieser Ort kam recht oft in den Einstellungen der Lewis-Filme vor.
Übrigens braucht man schon einige Geduld, bis auch dieser Drehort der Inspektor Lewis Filme für einen Moment mal menschenleer ist.
Leider kommt Inspektor Lewis an diese Tag nicht um die Ecke...
Ubrigens kostet ein Bachelor Studium in dieser Stadt etwa 12.500 € im Jahr.
In den Diskusionrunden während des Studium kommt es übrigens nur auf die Selbstdarstellung an. Argumente sind nicht gefragt. Da viele englische Politiker von hier stammen, lässt uns verstehen, warum es auf der Insel so läuft wie es zur Zeit läuft.
Selbst wenn man den Weg in eines dieser Gebäude geschafft hat, kommt man unweigerlich vor diese hinderlichen Schilder wie: no entrance. Ein Tipp: einfach das Schild umdrehen und weitergehen, schließlich will man ja was sehen.
Falls man beabsichtigt, alle Gebäude legal zu betreten, sollte man schon ein wenig Kleingeld mitnehmen, um die teilweise horrenden Eintrittsgelder zu bezahlen. Etwas mehr als 100 Pfund sollten knapp reichen.
Erinnert sich jemand an diese Stelle? Sie wurde in einem der Inspektor Lewis Filme mehrfach gezeigt.
In der Nähe des Oriel College...
Auch hier im botanischen Garten wurde so mancher Lewis-Spot gedreht.
Auch hier kamen leider weder Lewis noch Hathaway um die Ecke...
Die 'Bridge of Sighs' ist der Seufzerbrücke in Venedig im Jahre 1914 nachempfunden und verbindet die Gebäude des Herford College. Hier wurden Teile eines Harry Potter Films gedreht.
Auch hier am Herford College fanden Filmaufnahmen statt.
Teile der Harry Potter Filme wurden auch im Queens College gedreht.
Viele spannende Ecke gibt es hier...
In allen Colleges gibt es Wohnungen für Studenten, was ja auch sinnvoll ist, denn die bezahlbaren Wohnungen in dieser Universitätsstadt werden in der Regel an Touristen vermietet.
Dieser berühmte Fluss fängt hier recht klein bei Oxford an: die Themse.