Morvern
Die Halbinsel Morvern liegt nordöstlich von Mull.
Informationen über diese Halbinsel sind nur schwer zu erhalten, also haben wir mal nachgeschaut.
Dass dieses Gebiet so menschenleer ist, hat seinen Grund.
Einst hatte ein Richter alles Land aufgekauft und die Menschen teils auf grausame Art und Weise vertrieben.
Auf Morvern gibt es ausschließlich Single-Tracks, aber dafür so gut wie keinen Verkehr.
Die Daten von Morvern:
1/20tel Ackerbau
1/3 Wald
ansonsten Berge und Ödland
Der einzige etwas größere Ort liegt an der Südspitze der gesamten Halbinsel.
Lochaline, eine recht lieblose Ansammlung von Häusern.
Hier gibt es den einzigen Imbiss auf Morvern, eine Einkaufsmöglichkeit, ein Hotel und ein Restaurant.
Die Fähre nach Mull erscheint wie die einzige Verbindung zu Außenwelt. Sie fährt alle 55 Minuten.
Eine Hin- und Rückfahrt nach Fishnish kostet mit Auto knapp 19 Pfund, Fußgänger zahlen für eine einfache Fahrt 2,50 Pfund.
Auch eine kleine Kirche gibt es in Lochaline, die allerdings nur noch privat genutzt wird.
In der Ferne ist das Kinlochaline Castle zu sehen. Weitere Castles gib es in Artornish und in Killundine.
Ardtornish stammt - wie viele Namen auf Morvern - noch aus der Zeit der Wikinger, die sich noch vor 800 Jahren hier aufhielten und bedeutet 'Vorgebirge von Thor's Vorland'.
Mitten in der Einsamkeit Morverns treffen wir auf diese lustig geschnittene Hecke.
Die junge Fau mit dem Kind auf dem Arm stammt übrigens aus Holland und ist mit einem Schotten verheiratet.
Ein Stück Richtung Westen liegt Loch Uisge.
Die Straße hierher ist recht eng, und ein Schild warnt davor, mit Caravans durchzufahren.
Im Hintergrund die Berge Fuar Bheinn und Beinn na Cille. Ein idealer Ort für Naturliebhaber.
In der Ferne kommt der Loch Sunart und dahinter Strontian wieder in Sicht.
Der Ritt durch die Einsamkeit ist zuende.